In besten Händen
"Wir lieben die Verwandlung, die Greifbarkeit und den Effekt der Ergebnisse, das Feedback und die Zufriedenheit der Kunden. Dabei zeigt sich: Wenn es schwierig wird oder unerwartete Probleme entstehen, trennt sich im Handwerk die Spreu vom Weizen. Wir arbeiten täglich, damit Sie am Ende zufrieden sind."
Philipp Abraham
Spezialist für die Kundenbetreuung sowie technische und gestalterische Beratung: Der Handwerksmeister und Betriebswirt (HWK) interessiert sich für Kunst und Architektur und begeistert sich für Formen und Farben. Der Familienvater ist seit 2009 ehrenamtlich im Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Wiesbaden tätig.

Markus Schreiner
Spezialist für Trockenbau-, Brandschutz- und Fassadensysteme. Der Vater zweier Töchter kümmert sich seit 2017 um das Baustellenmanagement und um das Ausbildungswesen. Als Malermeister und zertifizierter Brandschutzexperte, ist Herr Schreiner für alle planerischen und organisatorischen Belange in der Projektabwicklung zuständig.

Hans Abraham
Spezialist für Schimmelsanierung, Handwerksmeister und vereidigter Sachverständiger für den Bereich Maler- und Lackierer: Unsere Kunden profitieren von seiner unschätzbaren Erfahrung aus fast 50 Jahren Berufszugehörigkeit. In seiner 40 Jahre andauernden ehrenamtlichen Karriere war er unter anderem 14 Jahre lang Obermeister der Malerinnung Wiesbaden-Rheingau-Taunus.

Übrigens lehnen wir die heute vielfach verbreitete „Subunternehmerkultur“ ab: Unsere Leistungen werden nach Möglichkeit stets von unseren eigenen Fachkräften durchgeführt oder von gleichwertigen Fachbetrieben zugekauft. Das gehört zu unserem Selbstverständnis.
Geschichte mit Zukunft
Wir sehen uns in der Tradition eines hochwertigen Gewerks. Das drückt sich in unserer Freude an der Arbeit und im engen Kontakt zu unseren Kunden aus. Ergebnis: Höchste Qualität und Zuverlässigkeit.
Das Malerhandwerk hat eine lange Tradition – auch bei uns, schließlich hat Großvater Abraham den Wiesbadener Betrieb schon 1947 gegründet und damit den Grundstein für das heutige Unternehmen gelegt. Diese Verbundenheit mit dem Beruf des Malers heißt für uns, mit der Zeit zu gehen: Anforderungen haben sich verändert, Techniken weiterentwickelt. So gehört etwa der Service einer digitalen Visualisierung während der Beratung inzwischen zu unserem täglichen Geschäft. Auch sind organisatorische Dienstleistungen – etwa für Architekten – zunehmend gefragt. So bleibt unser schöner Beruf stets in Bewegung und wir können noch besser auf Ihre Wünsche eingehen.

- 1947 Gründung des Malerbetriebes in Waldkirchen
- 1951 Umzug nach Wiesbaden
- 1976 Gründung der Hans Abraham KG durch Hans Abraham Sen. und Hans Abraham Jun.
- 2010 Einstieg von Philipp Abraham
- 2015 Gründung der Abraham Malerbetrieb GmbH unter Führung von Philipp Abraham